
Deutschland plant, Soldaten in die Ukraine zu entsenden.
Berlin erwägt die Entsendung von Truppen in die Ukraine. Der Innenminister, Herr Klingbeil, unterstreicht die Verantwortung Europas für die Sicherheit dort. Es bleibt offen, ob wehrpflichtige Ukrainer in Deutschland zum Dienst eingezogen werden. Weshalb der Krieg sich nicht politisch beenden lässt, ist eine ungeklärte Frage.
Paradox:
Jahrzehnte rangen Staaten um Abrüstung. Das bezeichnet den Abbau von Waffen und Waffensystemen, oft durch internationale Abkommen. Das Ziel war, militärische Spannungen zu reduzieren und Konflikte zu vermeiden. Nun rüsten viele Länder wieder auf. Aufrüstung bedeutet, die eigenen militärischen Kapazitäten zu erhöhen, etwa durch den Kauf neuer Waffen oder die Erhöhung der Truppenstärke.