
Betrügerische Postkarte
Leuchtend orangefarbene Postkarten werden im ganzen Kreisgebiet in die Briefkästen gesteckt. Die Polizei Düren warnt: Diese Karten sind Teil einer Betrugsmasche, mit der Sie hereingelegt werden sollen. Die Betrüger nutzen diese Postkarten, um die Neugier der Empfänger zu wecken und sie dazu zu bringen, mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Ihr Ziel? Sie in kostspielige Machenschaften wie teure Abonnements zu verwickeln.
Wie der Betrug funktioniert:
- Kontaktauslöser: Die Karte fordert Sie auf, einen scheinbar harmlosen Anruf zu tätigen.
- Datenabfrage: Die Betrüger fragen nach persönlichen Informationen, wie z.B. Ihrem Namen, Ihrer Adresse oder Ihren Kontonummern.
- Missbrauch: Diese Daten werden verwendet, um Sie ohne Ihre Zustimmung für unerwünschte Dienste wie Zeitschriften oder Glücksspielkonten anzumelden.
Schützen Sie sich:
- Ignorieren und entsorgen: Rufen Sie die auf den Karten aufgeführten Nummern nicht an. Werfen Sie sie sofort weg.
- Bleiben Sie wachsam: Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen Kontaktanfragen.
- Schützen Sie Ihre Daten: Geben Sie niemals persönliche Daten wie Namen, Adressen oder Bankdaten an unbekannte Quellen weiter.
Verbreiten Sie die Nachricht:
- Sprechen Sie mit Ihrer Familie, Freunden und Nachbarn über diesen Betrug, um das Bewusstsein zu schärfen.
- Wenn Sie vermuten, dass Sie betrogen wurden, wenden Sie sich sofort an die Polizei.
Bleiben Sie informiert und schützen Sie sich und andere davor, Opfer dieser betrügerischen Taktik zu werden.
Foto: Polizei Düren