
Hohensyburg Burgruine
Bild©Uwe Kohlmann
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg.
Die Sehenswürdigkeit wird von ausgedehnten Rasenflächen eingerahmt, die vielfältige Möglichkeiten für Spiel und Sport bieten. Darüber hinaus säumen die Wälder der Steilhänge mit ihren alten Bäumen, Rhododendren und Eiben das Areal, was dem Ort eine besondere Atmosphäre verleiht. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen Kioske und gastronomische Angebote.
Veranstaltungen wie die traditionelle Pfingstkirmes, Freiluftkonzerte oder Trödelmärkte ziehen regelmäßig zahlreiche Gäste an. Die Vermischung von über tausend Jahre alter Geschichte mit dem beeindruckenden Blick auf die modernen Verkehrswege der Nachbarstadt Hagen inspiriert dazu, Gedanken in die Zukunft des dritten Jahrtausends schweifen zu lassen.
Direkt an die Grünanlage grenzt das Naturschutzgebiet „Ruhrsteilhänge Syburg“, das sich bis zum Syberg und Klusenberg erstreckt und durch charakteristische Eichentrockenwälder geprägt ist.
Leider sind erhebliche Teile der Rasenflächen mittlerweile als Parkplätze zweckentfremdet worden.