
Hagen: Diebstahl vom Post-Container
Bild © Polizei Hagen
Die Kriminalpolizei in Hagen hat kürzlich einen umfangreichen Vorfall von gestohlenen Postsendungen aufgeklärt.
Am 04. 09. 2025 informierte die Deutsche Post darüber, dass am frühen Morgen des 31. 08. 2025 eine Wechselbrücke (eine Ladeeinheit für Lkw) auf einem Gelände der Deutschen Post in Hagen entwendet wurde. In diesem Container waren mehr als 1000 Pakete untergebracht.
Während der ersten Ermittlungen gab es Hinweise auf mögliche Verdächtige im Kreis Olpe. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hagen erließ das Amtsgericht einen Beschluss zur Durchsuchung der Wohnadresse dieser Personen. Dieser Durchsuchungsbeschluss wurde bereits am nächsten Tag ausgeführt. Dabei konnten Beweismittel sichergestellt und eine bislang unbekannte weitere Verdächtige identifiziert werden.
Im Verlauf der folgenden Befragungen tauchten Hinweise auf, wo sich die Wechselbrücke befindet und wo viele Pakete gelagert sind, ebenfalls im Kreis Olpe. Ein weiterer Durchsuchungsbefehl, der noch am selben Tag erwirkt wurde, führte die Ermittler zu einem Lagerort, wo ein weiterer Tatverdächtiger sowie eine große Anzahl von Paketen entdeckt wurden. Einige dieser Pakete waren noch verschlossen, während andere bereits geöffnet und entleert waren. Außerdem wurden elektronische Geräte als Beweismittel sichergestellt. Die gestohlene Wechselbrücke konnte in einem benachbarten Waldstück entdeckt werden.
Im Zuge der weiteren Nachforschungen wurde ein weiterer Lagerplatz entdeckt, von dem zusätzliche Pakete sichergestellt werden konnten. Aktuellen Informationen zufolge sind einige Teile der Sendungen bereits verkauft worden. Schätzungen zufolge konnten jedoch etwa 70 bis 80 Prozent der Waren durch das zügige Handeln der Ermittlerinnen und Ermittler konfisziert werden.
Eine präzise Schadenshöhe kann zurzeit aufgrund der hohen Anzahl an beschlagnahmten Paketen noch nicht angegeben werden. Die Nachforschungen laufen weiter.
NRW-Kompakt
Pixabay.com
presseportal.de
Feuerwehren Nordrhein-Westfalen
Polizei Nordrhein-Westfalen
ChatGPT
Zoll