
Wirtschaftswarntag am 29.01.2025
Wirtschaftlicher Warntag: Ein Aufruf zum Handeln für die Zukunft Deutschlands
Am 29. Januar 2025 vereinen sich Wirtschaftsverbände und Initiativen aus ganz Deutschland zum Tag der Warnung der Wirtschaft. Ziel dieser bundesweiten Veranstaltung ist es, auf die drängenden Gefahren und Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland hinzuweisen.
Das Ziel ist klar: Wir müssen den Schwerpunkt des Wahlkampfes und der neuen Regierungsbildung auf eine Politik verlagern, die die deutsche Wirtschaft wiederbelebt. Dazu gehören der Abbau bürokratischer Hemmnisse, die Senkung von Steuern, der Stopp von Erhöhungen der Sozialversicherungsbeiträge, die Senkung der Energiekosten und die Einführung eines flexibleren Arbeitsrechts.
Was den Wirtschaftswarntag einzigartig macht, ist seine Flexibilität. Jeder Verband und jedes Unternehmen kann sich auf die Art und Weise beteiligen, die ihm am besten passt. Die Optionen umfassen:
- Organisieren eines Fototermins mit Mitarbeitern
- Aufzeichnung einer Videobotschaft der Unternehmensleitung
- Anbringen eines großen Banners am Eingang des Unternehmens oder an einer prominenten Brücke in der Stadt
- Veranstaltung einer Podiumsdiskussion mit Unternehmern und politischen Vertretern
- Abhalten einer Demonstration auf dem örtlichen Marktplatz
Schließen Sie sich uns an, um Ihrer Stimme Gehör zu verschaffen und sich für eine stärkere wirtschaftliche Zukunft Deutschlands einzusetzen.