
Altkleider in Pkw Pressestelle Polizei Euskirchen
Euskirchen-Vom Altkleidercontainer auf den Flohmarkt
Eine 78-jährige Frau aus Euskirchen hatte am Sonntag, eine ungewöhnliche Begegnung mit der Polizei in der Georgstraße. Gegen 14 Uhr bemerkten die Beamten zwei offen stehende Altkleiderspendenbehälter. Die Frau stand in der Nähe und sortierte eifrig die Kleidung – einige in ihren Armen und viele weitere im Kofferraum ihres Autos.
Als sie von den Beamten befragt wurde, erklärte sie, dass sie die Sachen, die sie zuvor auf einem Flohmarkt gesammelt hatte, verkaufen wolle. Ihr Auto glich einem mobilen Flohmarkt und war bis zum Rand mit Kleidung und sperrigen Gegenständen gefüllt. Die Beamten machten ihr jedoch schnell einen Strich durch die Rechnung, wiesen sie an, die Kleidung zurückzulassen und erteilten ihr ein Hausverbot.
Weitere Nachforschungen ergaben, dass die Bekleidungskästen bereits Tage zuvor aufgebrochen worden waren. Es wurde Anzeige wegen Diebstahls erstattet und der Frau wurde geraten, in Zukunft legale Methoden für die Beschaffung von Artikeln für ihren Flohmarktstand zu suchen. Die Beamten betonten, dass die Gegenstände in den Spendentonnen nicht herrenlos sind, sondern rechtmäßig der Organisation gehören, die die Container betreibt. Die Entnahme von Kleidung aus diesen Behältern wird als Diebstahl betrachtet.
Wenn jemand auf beschädigte oder offene Spendentonnen stößt, sollte er dies bei der Polizei oder dem Betreiber der Tonne melden. Es ist wichtig zu verstehen, dass in dieser Situation der gesetzliche Schutz des Eigentums gilt und die gefundenen Gegenstände nicht ohne Erlaubnis entfernt werden sollten.