
Drehleiter und Einsatzkräfte vor dem Konzerthaus
Am Freitag gegen 1:00 Uhr morgens wurde die Feuerwehr Dortmund zu einem Feueralarm im Konzerthaus an der Brückstraße gerufen. Die Feuerwehrleute der Station 1 stellten schnell fest, dass die Rauchmelder des Rauchansaugsystems ausgelöst worden waren.
Zwei mit Atemschutzgeräten ausgerüstete Trupps untersuchten das Feuer und entdeckten einen Brand im Batterieraum der Notstromversorgung im obersten Stockwerk des Konzerthauses. Trotz starker Rauchentwicklung konnte das Feuer mit einem Kohlendioxidlöscher schnell gelöscht werden.
Da der Raum keine Fenster hat, war die Rauchabsaugung schwierig. Die Feuerwehr setzte installierte Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie Hochleistungslüfter ein, um den Rauch zu entfernen. Brände in elektrischen Anlagen erfordern wegen der Gefahr von Stromschlägen eine sorgfältige Handhabung. Die Wahl von CO₂ als Löschmittel gewährleistete die Sicherheit des Einsatzes.
Dank der wirksamen Brandschutzmaßnahmen des Konzertsaals konnte das Feuer auf den Batterieraum beschränkt werden, sodass keine größeren Schäden entstanden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Bild: © Feuerwehr Dortmund