
Großbrand zerstört Mühlengebäude
Gegen 00:30 Uhr wurde die Feuerwehr Möhnesee zu einer Mühle im Ortsteil Wippringsen alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte trafen kurz nach der Alarmierung ein und entdeckten einen brennenden Lastwagen in der Nähe des Mühlengebäudes, aus dem starker Rauch drang. Es dauerte nicht lange, bis das Feuer auf das gesamte Gebäude übergriff. Daraufhin wurden sofort weitere Einsatzkräfte aus dem umliegenden Bezirk mobilisiert.
Insgesamt etwa 350 Feuerwehrleute aus verschiedenen Abteilungen, darunter Anröchte, Bad Sassendorf, Ense, Geseke, Lippstadt, Lippetal, Möhnesee, Rüthen, Soest, Warstein, Welver, Werl und Wickede arbeiteten unermüdlich daran, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Mit vereinten Kräften gelang es ihnen, das Feuer kurz nach 4:00 Uhr morgens einzudämmen. Um eine ständige Versorgung mit Löschwasser zu gewährleisten, wurden zwei Schlauchleitungen über eine Entfernung von 3,5 km zur Möhne verlegt, außerdem waren große Tanklöschfahrzeuge im Einsatz.
Während des gesamten Einsatzes führten die Messtrupps des Kreises Soest Messungen in der Umgebung des Einsatzortes durch, um mögliche Gefahren zu überwachen. Die Ergebnisse dieser Messungen wurden der Öffentlichkeit über die Warn-App Nina mitgeteilt, die eine rechtzeitige und genaue Verbreitung der Informationen ermöglichte. Glücklicherweise wurden keine Anomalien festgestellt, sodass die Warnung der Öffentlichkeit im Laufe des Einsatzes aufgehoben wurde. Um sicherzustellen, dass die Umwelt nicht kontaminiert wurde, wurde das verwendete Löschwasser sorgfältig aufbewahrt und später zur weiteren Aufbereitung verschickt.
Bild: Feuerwehren im Kreis Soest