
Bottrop: Brennender Baum hält den Zugverkehr auf
Am Sonntagmorgen gegen 07:00 Uhr ging eine Meldung über einen brennenden Ast im Gleisbett der Bahnstrecke zwischen Gladbeck und Oberhausen im Stadtgebiet von Bottrop ein. Daraufhin schickte die Leitstelle schnell ein Löschfahrzeug zum Einsatzort. Der Einsatzleiter des Löschfahrzeugs führte von der Borbecker Straße aus eine erste Erkundung durch und stellte fest, dass ein abgestorbener Baum auf die Oberleitung der Bahnlinie gestürzt war und der Baum selbst in etwa 5 Metern Höhe brannte. Da die Sicherheit der Feuerwehrleute, die auf den Bahngleisen arbeiten, von größter Bedeutung ist, forderte die Leitstelle der Feuerwehr Bottrop umgehend die Sperrung der Strecke in dem betroffenen Bereich an. Dazu wurde das Notfall- und Störfallmanagement der Deutschen Bahn eingeschaltet, das eine schriftliche Bestätigung der Streckensperrung per Fax einholte und einen Notfallmanager sowie die zuständigen Mitarbeiter der Bundespolizei mobilisierte. Nach der sicheren Sperrung der Bahnstrecke erdete der Notfallmanager die Oberleitung, die mit etwa 15.000 Volt betrieben wird, sicher. Da der Zugang zur Bahnstrecke schwierig war, forderte die Feuerwehr einen Einsatzleitwagen an, um mögliche Zugangsmöglichkeiten zu erkunden.
Während des Einsatzes zerbrach der brennende Baum und stürzte in den Gleisbereich. Nachdem der Bereich als sicher eingestuft wurde, konnten die Feuerwehrleute eindringen und die brennenden Überreste mit einem Feuerlöscher ablöschen. Infolge des laufenden Einsatzes blieb die dreigleisige Bahnstrecke für mehrere Stunden vollständig gesperrt.
Bild: Feuerwehr Bottrop